Obavijesti o zaštiti podataka

Datenschutzerklärung

Ticketbestellprozess

A. Verantwortlicher

Wir freuen uns, dass Sie eine Webseite der dx.one GmbH, Berliner Ring 2, Postfach 9050/6, 38440 Wolfsburg, info@dx.one.gmbh eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Braunschweig unter der Nr. HRB 209913 (dx.one GmbH) besuchen. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die dx.one GmbH im Zusammenhang mit Ihrem Besuch der Webseite.

 

B. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

I. Verarbeitung von Protokolldateien

Bei ihrem Besuch auf unserer Webseite werden standardmäßig Protokolldaten verarbeitet:

1. das von Ihnen genutzte Betriebssystem, den von Ihnen genutzten Web-Browser und die von Ihnen eingestellte Bildschirmauflösung, sowie

2. das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihnen die Webseite ordnungsgemäß anzeigen zu können. Die Daten werden nach 9 Wochen gelöscht.

II. Ticketbestellung und -abwicklung

Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Kunden- und Vertragsdaten zur Abwicklung der Ticketbestellung und Organisation der Veranstaltungen (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Für die Ticketbestellung und -abwicklung setzen wir eine technische Lösung der Firma ticket.io (Im Zollhafen 2-4, 50678 Köln, Deutschland) ein. Da Ticket.io Ihre personenbezogenen Daten empfängt und für uns verarbeitet, haben wir mit ticket.io eine sogenannte Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.

III. Zahlungsdienstleister

Um Ihnen einen möglichst reibungslosen Bezahlprozess anbieten zu können, bieten wir Ihnen diverse Zahlungsdienstleister an. Wenn Sie sich für einen der Zahlungsdienstleister entschieden haben, werden Sie auf die jeweilige Webseite des Zahlungsdienstleisters weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass für die Zahlungsabwicklung die Vertrags- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Zahlungsdienstleister gelten und wir darauf keinen Einfluss haben.

 

C. Einsatz von Cookies

Die dx.one GmbH setzt auf ihren Webseiten verschiedene Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien mit Konfigurationsinformationen, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies lassen sich grundsätzlich in drei Kategorien unterteilen. Es gibt Cookies, die für die Funktionalität der Webseite unerlässlich sind (sog. Funktionscookies), Cookies, die den Komfort eines Webseitenbesuchs erhöhen und z. B. Ihre Spracheinstellungen speichern (sog. Komfortcookies) und Cookies, aufgrund derer ein pseudonymisiertes Nutzungsprofil erstellt wird (sog. Trackingcookies).

Weitere Informationen zu unseren Cookies entnehmen Sie bitte der Cookie-Richtlinie.

 

D. Ihre Rechte

Ihre nachfolgenden Rechte können Sie gegenüber der dx.one GmbH jederzeit unentgeltlich geltend machen. Weitere Informationen zur Wahrnehmung Ihrer Rechte finden Sie unter Abschnitt F.

Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, von uns Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht: Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung (Art. 16 DSGVO) Sie betreffender unrichtiger bzw. unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, bei Vorliegen der in Art. 17 DSGVO genannten Voraussetzungen, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Danach können Sie beispielsweise die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind. Außerdem können Sie Löschung verlangen, wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten und Sie diese Einwilligung widerrufen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vorliegen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten. Für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit der Daten können Sie dann die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Widerspruchsrecht: Sofern die Verarbeitung auf einem überwiegenden berechtigten Interesse beruht, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Im Falle des Widerspruchs bitten wir Sie, uns Ihre Gründe mitzuteilen, aus denen Sie der Datenverarbeitung widersprechen. Daneben haben Sie das Recht, der Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen. Das gilt auch für Profiling, soweit es mit der Direktwerbung zusammenhängt.

Recht auf Datenübertragbarkeit: Sofern die Datenverarbeitung auf der Grundlage eine Einwilligung oder einer Vertragserfüllung beruht und diese zudem unter Einsatz einer automatisierten Verarbeitung erfolgt, haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Datenverarbeiter zu übermitteln.

Widerrufsrecht: Sofern die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit kostenlos zu widerrufen.

Beschwerderecht: Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde (z. B. bei der Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen) über unsere Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren.

 

E. Ihre Ansprechpartner

Ansprechpartner für die Ausübung Ihrer Rechte

Datenschutzbeauftragter

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen als Ansprechpartner für datenschutzbezogene Anliegen zur Verfügung:

Datenschutzbeauftragter der dx.one GmbH

Berliner Ring 2, Postfach 9050/2, 38440 Wolfsburg

datenschutz@dx.one.gmbh

 

Stand: Dezember 2024


Google Analytics Opt-out

You may choose not to have a unique web analytics cookie identification number assigned to your computer to avoid the aggregation and analysis of data collected on this website.

To make that choice, please click below to receive an opt-out cookie.